Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Ein gestörter Energiefluss (Qi = Lebensenergien des Körpers) wird für Beschwerden und Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch das Nadeln auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkten werden diese Störungen des Qi ausgeglichen. Eng verwandte Methoden sind die Akupressur (stumpfer Druck auf die Punkte) oder Moxibustion (Erwärmung der Punkte). Diverse Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Übelkeit, Sodbrennen, Ischialgie, Ödeme, Schlafstörungen, Karpaltunnel-Syndrom u.v.m. oder auch Beckenendlage und geburtsvorbereitende Akupunktur können behandelt werden.